
Die Laufkatze ist der Hebemechanismus des Brückenkrans und die Komponente, die die Last direkt trägt. Die maximale Tragfähigkeit der Laufkatze des Brückenkrans kann im Allgemeinen 320 Tonnen erreichen, und die Arbeitsleistung beträgt im Allgemeinen A4-A7.
Der Endträger ist auch einer der wichtigsten Brückenkran-Bausätze. Seine Funktion besteht darin, den Hauptträger zu verbinden. An beiden Enden des Endträgers sind Räder angebracht, um auf der Schienenschiene des Brückenkrans laufen zu können.
Kranhaken sind die am häufigsten verwendete Art von Hebezeugen. Sie funktionieren im Prinzip so, dass sie mithilfe eines Flaschenzugs und anderer Komponenten am Drahtseil eines elektrischen Hebezeugs oder einer Laufkatze hängen und so schwere Gegenstände heben. Ihre Funktion besteht im Allgemeinen darin, nicht nur das Nettogewicht der zu hebenden Güter zu tragen, sondern auch die Stoßbelastung durch Heben und Bremsen zu absorbieren. Als Brückenkran-Bausatz kann die Traglast des Hakens bis zu 320 Tonnen betragen.
Das Kranrad ist eines der wichtigsten Ersatzteile für EOT-Krane. Seine Hauptfunktion besteht darin, Kontakt mit der Schiene herzustellen, die Kranlast zu tragen und das Getriebe zu betreiben. Daher ist eine sorgfältige Inspektion der Räder erforderlich, um die Hebearbeiten optimal durchführen zu können.
Greifschaufeln sind ebenfalls ein gängiges Hebewerkzeug in der Hebeindustrie. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, Schüttgüter durch selbstständiges Öffnen und Schließen zu greifen und zu entladen. Greifschaufeln von Brückenkrankomponenten werden häufiger zum Greifen von Schüttgütern und zum Greifen von Holzstämmen eingesetzt. Daher finden sie ein breites Anwendungsspektrum in Kohlebergwerken, der Abfallentsorgung, Sägewerken und anderen Branchen.
Der Hebemagnet ist eine Art EOT-Kranersatzteil, das in der Stahlindustrie weit verbreitet ist. Sein Funktionsprinzip besteht darin, den Strom einzuschalten. Der Elektromagnet zieht magnetische Objekte wie Stahl fest an, hebt sie an die vorgesehene Stelle und unterbricht dann den Strom. Der Magnetismus verschwindet und die Eisen- und Stahlobjekte werden abgelegt.
Die Krankabine ist eine optionale Brückenkrankomponente. Wenn die Ladekapazität des Brückenkrans relativ groß ist, wird die Kabine im Allgemeinen zum Bedienen des Brückenkrans verwendet.