Ein Portalkran ist eine Hebebühne mit einem Ausleger, der auf verstaubaren Beinen ruht und sich auf Rädern, Schienen oder Schienensystemen bewegt, die den Ausleger, die Schlingen und das Hebezeug tragen. Ein Brückenkran, allgemein als Brückenkran bezeichnet, hat die Form einer beweglichen Brücke, während bei einem Portalkran die Brücke von einem eigenen Rahmen getragen wird. Träger, Balken und Beine sind wesentliche Bestandteile eines Portalkrans und unterscheiden ihn von einem Brückenkran oder einem Brückenkran. Wird eine Brücke starr von zwei oder mehr Beinen getragen, die auf zwei festen Schienen am Boden verlaufen, spricht man entweder von einem Portalkran (USA, ASME B30-Reihe) oder einem Goliathkran (Großbritannien, BS 466).
Ein Portalkran ist ein Luftkran mit Ein- oder Zweiträgerkonstruktion, der auf Stützen ruht, die entweder über Räder oder Schienen bewegt werden. Einträger-Portalkrane verwenden je nach Einsatzzweck verschiedene Hebeböcke, darunter auch europäische Hebeböcke. Die Tragfähigkeit eines Zweiträger-Portalkrans kann Hunderte von Tonnen betragen. Er kann entweder als Halbträger oder als Doppelträger mit einem Stützbein in Skelettform ausgeführt sein. Ein kleinerer, mobiler Portalkran kann die gleichen Aufgaben wie ein Schwenkkran erfüllen, lässt sich aber flexibel an Ihrem Standort einsetzen, wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie mit der Optimierung und Gestaltung Ihrer Lagerflächen beginnen.
Mobile Portalkrane bieten zudem mehr Flexibilität als Ausleger- oder Stallkrane. Zu den verschiedenen Arten von Brückenkranen gehören Portal-, Ausleger-, Brücken-, Stations-, Einschienenbahn-, Decken- und Baugruppenkrane. Brückenkrane, einschließlich Portalkrane, werden in vielen Produktions-, Wartungs- und Industrieumgebungen benötigt, in denen das effiziente Heben und Bewegen schwerer Lasten erforderlich ist. Brückendeckkrane dienen dem sicheren und effizienten Transport von Materialien.
Zweiträgerbrückenkrane bestehen aus zwei an der Schiene befestigten Brückenträgern und sind üblicherweise mit elektrischen Seilaufzügen ausgestattet. Je nach Anwendung können sie aber auch mit elektrischen Kettenaufzügen ausgestattet werden. Die Portalkransysteme der Spanco PF-Serie sind in Ein- oder konventioneller Zwei-Stützen-Ausführung erhältlich und können mit einem angetriebenen Vorschub ausgestattet werden. Die folgenden Anforderungen gelten für alle auf der Baustelle eingesetzten Industriekrane, einschließlich automatisierter, Cockpit-gesteuerter, Portal-, Halbportal-, Wand-, Ausleger-, Brücken- usw. Krane.
Häufig wird auch der Brückenkran mit Nachlauffahrwerk ausgerüstet, sodass das gesamte System vorwärts oder rückwärts durch ein Gebäude verfahren werden kann. Brückenkrane werden in die Gebäudestruktur integriert und nutzen diese in der Regel als Stütze. Brückenkrane können mit recht hoher Geschwindigkeit betrieben werden, Portalkrane hingegen bewegen Lasten typischerweise im Kriechgang. Einträger-Brückenkrane verfügen im Vergleich zu anderen Kränen zwar über eine hohe Hubkapazität, erreichen aber typischerweise eine maximale Tragfähigkeit von etwa 15 Tonnen.