Harbor Rtg Containerkran für 20′ 40′ 45′ Container

Harbor Rtg Containerkran für 20′ 40′ 45′ Container

Spezifikation:


  • Kapazität:10-50 Tonnen
  • Spanne:5–32 m oder individuell
  • Hubhöhe:6-18m oder nach Kundenwunsch
  • Arbeitspflicht:A5-A7
  • Energiequelle:380 V/400 V/415 V/440 V/460 V, 50 Hz/60 Hz, dreiphasig
  • Steuerungsmodus:Kabinensteuerung

Produktdetails und Funktionen

Gummibereifte Containerbrücken, kurz RTGs genannt, werden zum Stapeln von Containern auf Containerdepots eingesetzt. Auch Containerumschlagkrane oder kurz RTG-Krane genannt, sind mobile Portalkrane, die mit Gummireifen auf den Deponien verfahren. Sie werden häufig zum Stapeln von Containern, an Docks und anderswo eingesetzt. RTG-Krane sind mobile Portalkrane mit Gummireifen, die üblicherweise von einem Dieselgenerator oder einer anderen Stromversorgung angetrieben werden und die ideale Lösung für den Umschlag mittelgroßer Container darstellen.
RTG-Container bieten enorme Leistung und Zuverlässigkeit beim Stapeln von Containern. Sie ermöglichen nicht nur das Bewegen an der Laderampe, sondern auch die Neupositionierung von Geräten und einen flexiblen Betrieb. Der Universal-RTG-Kran ist ein unverzichtbares Gerät für Containerhäfen.

RTG-Containerkran (1)(1)
rtg Containerkran (1)
rtg Containerkran (2)

Anwendung

RTG-Container eignen sich für die Aufnahme von fünf bis acht Containern und Hubhöhen von über drei bis eins über sechs Containern. Gummibereifte Containerkräne (RTG) sind mit Spannweiten von fünf bis acht Containern (zzgl. der Breite der LKW-Spur) und Hubhöhen von eins über drei bis eins über sechs Containern erhältlich. Auf dem obigen Foto bedienen zwei gummibereifte Brückenkräne (RTGs) einen Stapel.

Der Containerbrückenkran dient zum Platzieren von Containern in der Stapellinie. Automatisierte Schienenbrückenkrane (ARMGs) sind seit ihrer Einführung in Terminalneubauten beliebt, da dort die senkrechte Anordnung der Containereinheiten zum Dock vorteilhaft ist und sich die Wechselbereiche an den Enden der Einheiten befinden. Ein beliebtes Design für den Wechselbereich besteht darin, zwei identische ARMG-Krane pro Containerblock auf einer gemeinsamen Schiene mit einem gemeinsamen Arbeitsbereich zu betreiben (siehe Abbildung 1). Automatisierte Containerumschlagtechnologien haben sich rasant weiterentwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Kranen für die Zwischenlagerung von Containern innerhalb eines Lagers liegt.

rtg Containerkran (3)(1)
rtg Containerkran (3)
rtg Containerkran (4)
rtg Containerkran (5)
rtg Containerkran (6)
rtg Containerkran (2)(1)
rtg Containerkran (5)

Produktprozess

Da beim Absenken der Container kein Stromnetz zur Energieableitung vorhanden ist, verfügen RTGs typischerweise über größere Widerstandspakete, um die Energie der abgesenkten oder verlangsamten Container schnell abzuleiten. Wird ein Akkumulator verwendet, kann dieser an verschiedenen Stellen am Boden der Containerschlitze platziert werden, um den Zugang zur RTG-Batterie zu erleichtern.